Werbung
Werbung
Die Küche ist das Zentrum jedes Haushalts, deshalb ist es wichtig, in besonderer Weise für sie zu sorgen. Die folgenden Tipps helfen Dir, Ordnung in der Küche zu halten.
1. Verschiedene Behälter helfen Dir, Ordnung in der Küche zu halten
Kaputte Verpackungen von Kornflecks, Müsli, Zucker oder Mehl, wo regelmäßig der Inhalt raus fällt - jeder von uns kennt das. Investiere in verschiedene Behälter. Einerseits bekommst Du Ordnung in den Regalen und Schränken, andererseits sehen diese richtig gut aus und verleihen den Regalen einen ordentlichen Charme. In den Behältern kannst Du alles was lose ist halten - Kaffee, Tee (einschließlich Teebeutel), Kakao, Getreide, Mehl und Zucker.
Werbung
2. Alle Reinigungsmittel auf einem Platz
Reinigungsmittel, Schwämme und Tücher bewahrst Du am besten unter der Spüle. Ordne sie in Behältern so, dass Du in der Lage bist, schnell und einfach sie raus zunehmen. Denke daran, Tücher und Schwämme häufigzu waschen, die eine großartige Umgebung für Bakterien und Mikroorganismen sind. Abgenutzte oder kaputte ersetze durch neue.
3. Ordne das Besteck
Leere die Besteckschublade, wasche sorgfältig das ganze Besteck und rüste sie mit einem Einsatz für Besteck aus. Das hilft Ordnung in der Schublade zu halten. Gabeln, Messer, Löffel - alles wird endlich seinen Platz haben.
4. Gewürze: ohne zu verschütten
Aufbewahrungsbeutel von Gewürzen machen die meisten Probleme, weil sie meistens, in eine Schublade geworfen, leicht kaputt gehen. Damit ist es dann schwierig, die gute Qualität von Gewürzen aufrecht zu erhalten und eine Unordnung ist vorprogrammiert. Die beste Lösung sind kleine Boxen, die Du nach Deinem Wunsch sortieren kannst, um die gebräuchlichsten Gewürze schnell zu finden. Du kannst diese auch beschriften, wenn Du sehr viele Gewürze benutzt. Gewürze in Behältern bewahrst Du am besten in einem Korb, den Du schnell herausnehmen kannst, um verschiedene Gewürze schnell zu finden.
5. Ein Plätzchen für jeden Haushaltsmitglied
Jeder in Deinem Haushalt hat seine Lieblingslebensmittel. Wenn Du für jeden im Haushalt einen kleinen Platz zuordnest, kannst damit viel Platz sparen, alles hat seinen Platz und wird nicht "irgendwo" in der Küche landen.
Werbung
6. Küchen-Kunststoffe
Folien, Kunststoffbeutel, Frühstückspapier, Eisbeuteln - halte alle in einer Schublade, vorzugsweise in der Nähe des Kühlschranks.
7. Ständiges Aussortieren der Lebensmittel
Obst und Gemüse lege auf ein Tablett oder in einen Korb aus. Dadurch gewinnst Du viel Platz auf der Arbeitsplatte. Entsorge alte Lebensmittel aus dem Kühlschrank regelmäßig, vorzugsweise einmal pro Woche vor größeren Einkäufen. Nach dem Entsorgen nicht das Putzen der Regale im Kühlschrank vergessen. Wenn der Kühlschrank dann leer und sauber ist, teile die Produkte in Gruppen auf. Mache eine separate Ablage für Getränke, Fleisch, Milchprodukte und Reste von Mahlzeiten. Reinige auch regelmäßig den Gefrierschrank.
Wenn Du diese Ratschläge befolgst, wirst Du nie wieder in der Küche etwas suchen müssen und sparst Dir viel Zeit und Nerven.
Wenn Du Ratschläge oder Vorschläge hast, die ich vergesse habe, schreibe Sie im Kommentar auf. Um diese werde ich dann diesen Artikel erweitern.
Denn dieser Artikel soll leben und wachsen.