Werbung
Werbung
Lerne hier Tricks, die in der Küche für Dich, auf jeden Fall nützlich sein werden.
Jeder Kochfan hat seine bewährten Tricks, durch die seine Gerichte einen einzigartigen Geschmack bekommen oder welche, die die Arbeit in der Küche schneller und angenehmer machen. Einige dieser Methoden haben bereits unsere Urgroßmütter verwendet! Entdecke hier die besten kulinarischen Tricks.
25 Tipps: einige, die Dir beim Kochen helfen werden und manche, die das Aroma der zubereiteten Gerichte bereichern!
Kulinarische Tricks - die besten 25 Tricks
1. Um schnell Eiweiß zu schlagen, füge vor dem Schlagen etwas Salz hinzu. Dadurch wird der Schaum wirklich schön sein!
2. Wenn Du nicht möchtest, dass Nudeln beim Kochen zusammenkleben, füge etwas Olivenöl in das Wasser dazu.
3. Wenn Du das Gericht sofort zu Beginn des Kochens salzt, wird es länger dauern, bis es gar ist. Wenn Du beispielsweise Reis schneller kochen möchtest, salze ihn in der Mitte oder am Ende des Kochens.
4. Champignons werden am besten unter fließendem Wasser gewaschen - in einer Schüssel eingeweicht, verlieren sie ihren Geschmack.
5. Um Schädlinge in Mehl oder Reis zu vermeiden, lege ein Lorbeerblatt in die Verpackung, um ungebetene Gäste effektiv abzuhalten.
6. Wenn Du den Geruch von kochendem Blumenkohl nicht magst, gebe ein Stück getrocknete Brotkruste oder Lorbeerblatt für wenige Minuten in den Topf.
7. Wenn das Fleisch für Koteletts beim Zerschlagen mit dem Fleischhammer kaputt geht, lege eine Plastiktüte über den Hammer. Der Aufschlag ist dadurch weicher aber genauso effektiv.
8. Wenn Du Probleme hast, dass das Paniermehl beim Braten von Koteletts abfällt, stelle das vorbereitete Gericht 45 Minuten in den Kühlschrank. Das Paniermehl bleibt dadurch beim Braten besser am Fleisch haften!
9. Um zu verhindern, dass Rosinen und andere Zutaten im Teig zum Backen nicht nach unten fallen, bevor der Teig in den Backofen geschoben wird, solltest Du sie mit Mehl bestreuen.
10. Leber solltest Du nie vor dem Braten salzen, sondern erst bevor sie fertig gebraten ist. Andernfalls bleibt die Leber hart und schmeckt nicht.
11. Wenn Tomaten beim Schneiden zu weich sind, ist das Schneiden in schöne Scheiben fast unmöglich. Du kannst dies verhindern - lege die Tomaten 20 Minuten vor dem Schneiden in eiskaltes Wasser.
Werbung
12. Wenn das Fett in der Pfanne beim Braten spritzt, füge ein wenig Salz in das Fett hinzu.
13. Damit grünes Gemüse beim Kochen nicht an Farbe verliert, füge einen halben Teelöffel Zucker hinzu.
14. Wenn Sie die Suppe versehentlich versalzt, gebe die Hälfte einer rohen Kartoffel hinein und koche sie einige Minuten lang. Die Kartoffel nimmt das Salz in sich auf.
15. Wenn Du Hühnerbrühe aufwärmst, bringe sie nicht zum Kochen, damit sie sich nicht trübt!
16. Um eine Torte perfekt zu schneiden, tauche das Messer bevor Du sie schneidest, jedes mal in heißes Wasser.
17. Beginne eine Gurke immer an der "helleren" Seite zu schälen. dadurch wird sie nicht bitter.
18. Wenn Du vergisst, den Käse in den Kühlschrank zu legen und er trocknet aus, lege ihn einige Stunden in Milch ein.
19. Um den frischen Geschmack des Fisches zu erhalten, friere diesen im Milch ein.
20. Damit Kartoffelpuffer oder Spiegeleier nicht an der Pfanne ankleben, reibe die Pfanne vor dem Braten mit Salz ein.
21. Eine angeschnittene Zwiebel verliert weder an Geschmack noch an Aroma, wenn Du die angeschnittene Seite leicht mit Butter anstreichst.
22. Um das Aroma von zu lang geöffnetem Kaffee wiederherzustellen, lege einen Schokoriegel in die Verpackung und öffne diese zwei Tage lang nicht.
23. Damit das Rührei eine flauschigere Konsistenz hat, füge etwas Milch hinzu.
24. Um die Kartoffeln schneller kochen zu lassen, füge etwas Butter ins Wasser.
25. Damit der Käsekuchen gleichmäßig nach dem Backen fällt, nehme ihn nicht unmittelbar nach dem Backen aus dem Ofen. Schalte den Ofen aus und öffne leicht die Tür.
Dieser Artikel ist aus verschiedenen (von mir angestrebten) Recherchen, sowie aus eigenen Erfahrungen entstanden. Meine Artikel sollen nützlichen und praktischen, aber vor allem für Dich, verständlichen Inhalt bieten.